Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Arpke, behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich sowie im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Als Teil des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten) K.d.ö.R. (http://www.befg.de) unterliegen wir nicht der EUDSGVO, sondern der Datenschutzordnung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R (DSO-BUND: http://www.befg.de/dso).
Mit dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSO-BUND:
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Arpke
im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.
Westerende 7b, 31275 Lehrte
E-Mail: info@efg-arpke.de
Website: www.efg-arpke.de
Datenschutzbeauftragter:
Stephan Glaschak, E-Mail: datenschutz@efg-arpke.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 2 lit. a bis g DSO-BUND, insbesondere:
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 2 lit. b DSO-BUND),
- zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (lit. c),
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. d),
- zur Wahrung berechtigter Interessen (lit. g), sofern keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen entgegenstehen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese technisch erforderlichen Informationen sind notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte korrekt darzustellen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Social Media Profil‑Verlinkungen
Auf unserer Website befinden sich statische Links zu unseren Profilen bei Facebook, Instagram und YouTube. Beim Aufruf unserer Seiten wird keine Verbindung zu den Servern dieser Dienste hergestellt, und es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder Cookies durch diese sozialen Netzwerke gesetzt. Erst wenn Sie aktiv auf einen dieser Links klicken, werden Sie zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, und Sie können dort der Verwendung von Cookies und weiteren Tracking-Technologien widersprechen.
Social-Sharing-Links
Zusätzlich stellen wir ggf. sogenannte Social-Sharing-Links bereit, mit denen Sie bestimmte Inhalte unserer Website – etwa Termine – über Plattformen wie Facebook oder WhatsApp teilen können. Auch hierbei erfolgt keine automatische Verbindung zu externen Servern. Erst wenn Sie auf einen solchen Teilen-Link klicken, öffnet sich die jeweilige Plattform in einem neuen Fenster oder Tab. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Zeitpunkt die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes gelten.
LayerSlider Responsive
Auf unserer Website verwenden wir das Plugin LayerSlider zur Darstellung animierter Bild- und Inhaltsslider. Die Einbindung erfolgt vollständig lokal über unseren eigenen Webserver, ohne dass dabei Daten an Dritte oder externe Server übertragen werden. LayerSlider dient ausschließlich der visuellen Präsentation und erfasst keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Eine Weitergabe oder Übermittlung von Daten an Drittländer findet im Zusammenhang mit diesem Plugin nicht statt.
EventON
Zur Darstellung von Veranstaltungsübersichten nutzen wir das Plugin EventON. Die Kalenderinhalte und Eventdaten werden lokal auf unserem Server verarbeitet und ausgegeben. Funktionen wie Google Maps zur Standortanzeige wurden deaktiviert, sodass keinerlei Datenübermittlung an Google oder andere Drittanbieter erfolgt. Es findet keine Speicherung oder Verarbeitung personenbezogener Daten durch EventON statt.
Slider Revolution (Revslider)
Für die ansprechende Darstellung interaktiver Inhalte wie Bildslider oder Animationen setzen wir das Plugin Slider Revolution ein. Die Integration erfolgt ausschließlich mit lokal auf unserem Server gespeicherten Ressourcen, wodurch eine Verbindung zu externen Anbietern wie YouTube, Vimeo oder Google ausgeschlossen ist. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Nutzung des Plugins nicht erhoben oder weitergegeben. Der Einsatz dient ausschließlich der gestalterischen Optimierung unserer Website.
Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung von Symbolen und Icons verwenden wir Font Awesome. Die dafür notwendigen Schriftdateien und Stylesheets werden lokal auf unserem Webserver bereitgestellt. Eine Verbindung zu externen CDN-Diensten wie cdnjs.cloudflare.com oder kit.fontawesome.com erfolgt nicht. Es werden somit keine personenbezogenen Daten durch die Nutzung von Font Awesome an Dritte übermittelt.
Einbindung von Schriftarten und Icons
Für Icons (z. B. Social-Media-Symbole) und Schriftarten verwenden wir ausschließlich lokal auf unserem Server gespeicherte Dateien. Es werden keine Inhalte von externen Diensten nachgeladen.
Ihre Rechte gemäß DSO-BUND
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSO-BUND),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 18),
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 19),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 20),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21),
- Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 22).
- Eine erteilte Einwilligung können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 6 Abs. 2 lit. b DSO-BUND).
Beschwerderecht
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzordnung des BEFG verstößt, haben Sie das Recht, sich beim Datenschutzrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden zu beschweren. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.befg.de/datenschutz
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Juli 2025